Wir verstehen Datenschutz als Qualitätsmerkmal. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und der Schutz Ihres Persönlichkeitsrechts ist uns wichtig. Daher kommen wir unseren Informationspflichten gem. Art. 12 ff. DSGVO gerne nach und informieren Sie hiermit über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Webseite sowie über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die mit den Aufgaben und Serviceleistungen der Zahnärztekammer Niedersachsen in Verbindung stehen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage hierfür besteht. Personenbezogen sind alle Informationen, durch die Sie als natürliche Person direkt oder indirekt identifiziert werden können (z. B. Name, Adresse, IP-Adresse, E-Mail-Adresse).
Verantwortlich für den Datenschutz bei der Zahnärztekammer Niedersachsen ist
Herr Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida,
Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen.
Sie erreichen ihn unter der
Postanschrift: Zeißstraße 11 a, 30519 Hannover.
E-Mail: hbunke@zkn.de,
Telefon: 0511 833910
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
exkulpa GmbH
Herr Markus Weuthen
Waldfeuchter Straße 266, 52525 Heinsberg
E-Mail: dsb@zkn.de
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, übermittelt Ihr Browser an unseren Server Informationen, die wir automatisch erfassen.
Im Einzelnen werden folgende Daten erhoben:
• IP-Adresse
• Art des Browsers sowie dessen Sprache und Version
• Betriebssystem
• Zugriffsstatus/http-Statuscode
• Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie die Zeitzone
• Inhalt der Anforderung und die Webseite von der sie erfolgt
• Übertragene Datenmengen
• Internet Service-Provider
Die Verarbeitung erfolgt, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen sowie Stabilität und eine komfortable Nutzung gewährleisten zu können. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der statistischen Auswertung.
Die Verarbeitung ist für die Wahrung der überwiegenden Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse liegt in den zuvor angeführten Gründen.
Darüber hinaus verwendet unsere Web-Seite Cookies, Google Web Fonts sowie einen Webanalysedienst.
Nähere Informationen erhalten Sie unter den Ziffern 6. bis 9. dieser Datenschutzerklärung.
Bei einer Registrierung in der ZKN-Mediathek sind Pflichtangaben zu tätigen, die mit einem (*) gekennzeichnet sind. Dazu gehören
Name, Vorname, Anrede, Titel, E-Mail-Adresse, Passwort.
Die Datenverarbeitung erfolgt hierbei auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung der vorvertraglichen und der vertraglichen Pflichten.
Bei Anfragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Die dabei mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) werden gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit durch einfache Erklärung per E-Mail an info@zkn.de widerrufen.
Ihre Daten werden gelöscht, soweit sie für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Grundsätzlich also dann, wenn Ihr Besuch auf unserer Webseite beendet ist. Ausnahmen bestehen insoweit, dass die von Ihnen eingegebenen Daten zur Registrierung und zum Abruf der gekauften Inhalte in unserem System dauerhaft gespeichert sind.
Eine Weitergabe Ihrer Daten findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, es besteht eine anderweitige gesetzliche Verpflichtung oder eine Weitergabe ist zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich.
Ein Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis werden die Daten nicht weitergegeben.
Jede betroffene Person hat das Recht auf
Auskunft (Art. 15 DSGVO).
Sie haben das Recht von uns zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
Durch das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) können Sie die unverzügliche Richtigstellung von objektiv falsch erfassten Daten verlangen.
Der Anspruch auf Löschung (Art. 17 DSGVO) gibt Ihnen das Recht, zu verlangen, dass die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten unverzüglich von uns gelöscht werden, wenn einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe besteht.
Die Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO) können Sie fordern, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Gründe vorliegt.
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten Daten bestreiten.
Durch das Recht des Widerrufs der Einwilligung (Art. 7 Abs.3 DSGVO) können Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass Ihr Widerruf mit Wirkung für die Zukunft gilt.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten auf der Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO gespeichert haben, haben sie unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der Landesdatenschutzbeauftragten Niedersachsen (Art. 77 DSGVO).
zuständige Landesdatenschutzbehörde:
Postfach 221, 30002 Hannover
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500, Montag, Mittwoch, Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr,
übrige Zeit: Anrufbeantworter
Fax: 0511 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten keinen Schaden an. Wir verwenden diese, um den Besuch auf unserer Webseite effizient und möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können. Cookies werden automatisch mit der Beendigung ihres Besuches bzw. mit dem Ablauf der angegebenen Speicherdauer gelöscht. Diese wird nach 24 Stunden automatisch gelöscht. Durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies einschränken oder deaktivieren. Sollten Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, können einzelne Funktionen dieser Webseite nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sein.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es bei einer
Nutzung von sogenannten QR-Codes, derer wir uns bei bestimmten Aktionen zur
Informationsgabe bedienen, nicht zu einer Erhebung, Nutzung oder Verarbeitung
von personenbezogenen Daten kommt. Dies gilt jedoch nicht für etwaige Links auf
denen Sie im Anschluss personenbezogene Daten eingeben können. In diesem Fall
verweisen wir auf unsere Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten.